Montag, 25. Mai 2009

Uruguay - the tiny and pretty country between the giants

Muchas gracias Elizabeth y Alvaro por las dias inolvidables y muy lindas en Uruguay. Nosotros gustamos muchos las puntas, especialmente Cabo de Polonia! Vuestro acompaniemento fue muy valioso por nuestros y Alvaro to eres un conductor muy bien! Disculpe, mio castellan no es bueno, pero esperamos, que nosotros mantenemos en contacto y vosotros visitais Austria per una vez en el futuro. Vosotros sois calurosa bienvenida!!!

Now - as I promised you - I try to write the blog in English, that you can read it!
We arrived in Uruguay by boat from Buenos Aires on the 18th of May. First we stayed on night in Colonia del Sacramento. Colonia is a small town in the west of Uruguay at the Rio de la plata. We liked Colonia very much, becaus it was very calm there, in comparison to Buenos Aires. Although it was expensive there, we enjoyed the day by walking around, meeting one more our Canadian friends and all without feeling unsecure.

From Colonia we took the bus to Montevideo. Montevideo has about 1,3 millions of habitants and is a small capital city. In Montevideo you find many colonial buildings especially with an Italian touch. One special thing there we have seen are the "buddy bears". The idea is, that every country in the world designs and paints one buddy bear by a local artist. The buddy bears go aroundt the world (the have been in Austria in 2002 and 2003 in Kitzbühel and Vienna) and they stand for tolerance, love and peace. I like the idea very much and the bears really look great - look at the pictures!












In Montevideo we also visited the port. The port from Montevideo is huge and very important for the country and for South America. The advantage of Uruguay in this area is, that the organisation and the security standards are highter than in the huges neighbours. They country and the people seem to be in between European and South American habits and culture.

Montevideo was also the place to say good bye to our Canadian friends Eric, Lani and Melia, who joined us on the last steps of our trip. We hope to see again in Austria or Montreal!!








The second evening in Montevideo we met with Alvaro and Elizabeth for dinner. We were a little bit nervous becaus for us - European people - it is not very common when you met somebody just for a few days that you by guided through the country. But we were surprised - Alvaro and Elizabeth had already a fantastic plan including car and house to live for the weekend and they took their Friday off to go on holiday with us!!1

We started Friday morning going to Piriapolis. Piriapolis is famous for a luxury hotel, that was build by an Italian immigrant in the 1930 to get the rich tourists, especially from Argentina, into the country. After Piriapolis we went on to Punta del Este.









Punta del Este is an unbelievable expensive place and you think about Miami beach, when you are there. The apartement buildings are modern and huge and designed from famous architects from all over the world. The really rich people from South America, USA and Europe go there, because the beach is beautiful and much more secure than for example Rio de Janeiro. In the summer (January and February) you find Ferraris and all those expensive cars driving around there.








After the rich place we went on to La Paloma, a city famous for surfing in Uruguay. In La Paloma we lived in a small and beautiful (muy lindo) house from the aunt of Elizabeth. After good and silent sleep with the sound of the wind and waves in behind we started the next day.

In the morning we visited La Pedrera, a white sand beach with several rock formations. It was great there and the weather was fantastic.

The next place and the place I liked best was Cabo de Polonia. You have to leave your car at a parking and you go in by truck, becaus there is no street and you go in the sand dunes. It was an adventure sitting on the truck and enjoying the great landscape. Arrived there I was enthusiastic. There was a small village (a hippie village) with nice and little houses and many dogs and horses around. A great place to relax.

After enjoying the sun Alvaro drove us to the fort Santa Teresa, a fort from the colonial time. We were a little bit to late and the fort was already closed, but we had to go on to our last stop - Punta del diablo.

Punta del diablo is a small fisher village on a great beach. We enjoyed the last sun there and watched the sun going down on the rocks. It was one more great place to remember.




























The next day we had to go back to Montevideo to take the bus to Colonia and the boat to Buenos Aires. We had great days in Uruguay especially because of the accompaniment of our friends, who cared for us very well and we will remember those great two days together a long time! We hope they will visit us once and we can show them the great parts of Austria and Europe!

Today we are waiting for our night flight to Dallas to head on to the next adventure - ALASKA!

Montag, 18. Mai 2009

Buenos Aires - die aufregendste Stadt Südamerikas




....sagen zumindest die portenos - die Einwohner von Buenos Aires. Unter uns gesagt - es ist schon was wahres dran - wir kennen zwar in Südamerika noch nicht so viele Städte, aber Buenos Aires hat was!





Das Buenos Aires, das wir gesehen haben hat uns sehr gut gefallen. Dieser Teil beschränkt sich aber nur auf die Viertel: Microcentre, San Telmo, Recoleta, Palermo und Puerto Madryn. Also haben wir eigentlich nur einen kleinen Teil der 14 Mio EW Stadt gesehen und natürlich nur den reichsten Teil. Und sogar da - im reichsten Teil der Hauptstadt - sieht man Menschen, sogar Familien, die sich am Abend das Bett aus Pappendeckel am Gehsteig richten. Das ist auch Buenos Aires, neben alldem Reichtum, den Yuppies und den tollen Restaurants, Theater, Designershops und Hotels!

Sehr gut gefallen in Buenos Aires haben uns die Bauwerke und oft glaubt man sich in einem Teil von Paris zu befinden. Die kolonialen Bauten sind sehr schön und gut erhalten und die Strassen breit und oft von Alleen gesäumt.

Einen Tag haben wir damit verbracht, Palermo und Recoleta zu erkunden - und das zu Fuss, was ein langer Fussmarsch war. Palermo ist ziemlich angesagt und dort findet man coole Geschäfte, tolle Restaurants und Bars - alles ziemlich stylisch und teuer - also nur für die wirklich reichen portenos. In Recoleta haben wir natürlich den wohl berühmtesten Friedhof der Welt besichtigt und haben natürlich auch das Grab von Evita gesucht und gefunden. Es war ganz witzig, weil wir haben einen Friedhofsgärtner in spanisch danach gefragt und zwar so ungefähr "wir suchen evita" (weil Grab wussten wir nicht) und er hat uns darauf geantwortet "ich auch, dann sind wir zwei!". Aber für einen Dollar hat er es uns dann doch gezeigt und so haben wir auch das wichtigste Touristenfoto abgeschossen!




Den Sonntag haben wir in San Telmo verbracht wo eigentlich das Herz von Buenos Aires schlägt. Dort war Markt und es war voll von Verkäufern, Käufern und Strassenkünstlern. Einfach ein tolles Erlebnis. In San Telmo hat es uns am besten gefallen.
Was wir in Buenos Aires nicht gemacht haben, war die klassische Tangoshow - das hat uns mehr nach Touristenabzocke ausgeschaut. Und darüberhinaus hätten wir in unserem Backpackerkleiderreservoir keine passende Kleidung fürs Nachtleben gefunden.



























So haben wir versucht, nächtens zu schlafen, was uns auch nicht gelungen ist, weil gegenüber unserem Zimmer eine Disko war und ab 2 Uhr bis ca. 7 Uhr früh war nix mehr mit schlafen.
Wir haben in Buenos Aires auch das Essen sehr genossen und viele Kilo beef de lomo (Filetsteak) haben wir nun schon verzehrt. Wahrscheinlich gibt es auch nicht leicht bessere Steaks als hier in Argentinien.
Conclusio: Buenos Aires ist einen Besuch wert und auch einen zweiten - also hasta luego B.A.

Heute sind wir in Uruguay in Colonia del Sacramento angekommen und genießen wiedermal Hotelannähmlichkeiten um wiedermal ausschlafen zu können, bevor es morgen per Bus nach Montevideo geht, wo wir Alvaro und Elisabeth treffen werden.

Mittwoch, 13. Mai 2009

En el garganta del diablo

Bevor wir zum Rachen des Teufels (garganta del diablo) in den Cataratas del Iguazu gefahren sind, waren wir noch in Cordoba für den österreichischen Fußball wahlfahrten. Aber auch wenn es schwer zu glauben ist - man hört ihn nicht mehr schreien ("Tor, tor - I wer narrisch!") - und so richtig erinnert in Cordoba auch nichts mehr an unserem Triumph.

Nichts desto trotz gibt es in Coroba einen Plaza del Austria. Auf diesem Platz steht nicht eine Statue von Hans Krankl sondern vom Wolfgang Amadeus Mozart - soviel zu den wahren Helden Österreichs. Diese Statue wurde von Österreich 1986 an Cordoba gespendet.

Abgesehen vom Österreich Platz bietet Cordoba mit seinen 1,5 Millionen Einwohnern sehr viel und ist somit die zweitgrößte Stadt Argentiniens. Vor allem die alten Bauten im Kolonialstil sind sehr beeindruckend und gut erhalten. Die kilometerlangen Fussgängerzonen mit tausenden von Geschäften sind zum Bummeln perfekt und für europäische Verhältnisse sind die meisten Dinge auch recht erschwinglich.

Trotz alldem Konsum und Luxus sind aber die Probleme Argentiniens mit der immer größerwerdenden Kluft zwischen arm und reich allgegenwärtig und man sieht genauso Bettler auf den Straßen, die Pesos sowie auch Nahrung annehmen! Was uns auch aufgefallen ist, ist die sehr hohe Polizeipräsenz (für österreichische Verhältnisse). Vor allem vor den Banken sind bewaffnete Wachen positioniert, aber auch bei den Kassen der Supermärkte. Wir haben uns aber dennoch nie unsicher gefühlt, sind in größeren Städten aber auf der Hut und passen halt auf.

Man muss bedenken, der Durchschnittsverdienst in Argentinien ist ungefähr ein Fünftel des österreichischen! Und man muss bedenken, dass es hier in Argentinien auch Restaurants oder Produkte gibt, die es mit unseren Preisen aufnehmen können. Und das gibt es in Europa definitiv nicht - eigentlich müssen wir uns alle glücklich schätzen, dass fast jeder Österreicher sich fast alles, was so angeboten wird mit seinem Verdienst auch leisten kann! Das ist nicht selbstverständlich und unser Verständnis für "arme Leute" hat sich definitiv in den letzten Monaten gewandelt.







In Cordoba haben wir ein paar nette Tag in einem ganz netten Hostel verbracht und auch unsere kanadischen Freunde noch mal getroffen.


Von Cordoba gings dann per luxuriösen cama Bus durch die Pampa in Richtung Norden - nach Iguazu. Iguazu liegt im nordöstlichsten Teil von Argentinien der an Brasilien und Paraguay grenzt. Und auf einmal waren wir in den Tropen. Das Klima hier in Iguazu ist feucht und heiß, da es auch mitten im Regenwald liegt. Also hatten uns die Hitze, das Schwitzen und die Mücken wieder!

Der erste Versuch, ein Zimmer für 2 Nächte zu finden, ist fehlgeschlagen und wir haben beschlossen, aus dem etwas schäbigen, schmutzigen, schlampigen und lautem Hostel noch am selben Tag auszuziehen und in ein luxuriöses 3 Sternhotel einzuziehen. Und unglaublich, aber wahr - ein 3 Stern Hotel ist definitiv mittlerweile Luxus für uns! Der Luxus bezieht sich einfach auf: sauberes Bad, saubere weiße Bettwäsche und Fenster und Türen die zu verschliessen sind!!!

Nach einer erholsamen Nacht im tollen Hotelbett gings dann gestern zum Parque nacional del Iguazu um die Cataratas (Wasserfälle) zu sehen. Leider ist der Wasserstand sehr niedrig und einige kleinere Wasserfälle sind sogar trocken! Nachdem wir einige Stunden schwitzender auf den Füssen waren und den Park abgewandert sind, haben wir am Schluss den wohl beeindruckendsten Wasserfall bisher gesehen - den Garganta del diablo (Rachen des Teufels). Dieser ist 150 m lang und 80 m hoch und es stürzen sich tosend in ohrenbetäubendem Lärm Wassermassen in die Tiefe! Einfach ein tolles Gefühl davorzustehen!


Beim Gehen durch den Nationalpark haben wir auch einige Tierchen gesehen. Vor allem viele bunte Schmetterlinge, Vögel und Affen sind unterwegs. Eine besondere Spezies die sich auch schon an die Menschen und an deren Lunchplätze gewöhnt hat ist der Coati (Nasenbär). Diese sind ziemlich gut genährt im Park und haben es auf das Essen der Besucher abgesehen! Schon alleine das Rascheln mit Papier oder Plastik lockt sie in Massen an!

Die cataratas del Iguazu sind auf jeden Fall eine Reise wert, uns hat aber ein Tag dort gereicht, weil aufgrund des Wassermangels ja auch nicht soviele zu sehen sind!


















Heute - in 3 Stunden - geht es weiter per Bus nach Buenos Aires, wo 13 Millionen Argentinier leben und wo wir wiedermal in eine Großstadt eintauchen werden!

Freitag, 8. Mai 2009

to all our friends we met while travelling

When we started our journey around the world in November 2008 we didn't pay attention to the fact, that we might meet many people, who are interested in our trip and don't speak German. Therefore we created our blog for the people we had to leave at home.
Now we have been travelling for 6 months and we met many great people from all over the world. Thanks to all of you for the great time, it was a pleasure for us to meet you!

We started our trip in India and stayed there for only one month. One month is not as much as you need for India, but it was our first time there and we only wanted to get in touch with the people and the culture. We visited Bangalore, Mysore, Udipi, Goa and some places in Rajasthan as the big and sometimes awful cities Mumbay and Delhi. All in all we can recommend travelling in India. India is a great country with very friendly, open and tolerant people and an exciting culture. Unfortunately all negative arguments you might have heared about India is also true. India is dirty, crowded and there are lots of very poor people and children. For us it was a challenge to travel there and it was also a kind of culture shock coming from a rich country like Austria. But we never wanted to miss the experience and for me, Petra, I am sure, I will once return to India for its culture and people.



After India we flow via Kahtmandu to Lhasa. Lhasa was one of the highlights of us. Now we can say, Lhasa is an interesting place, a nice city sorrounded by great mountains, but the spirit of Lhasa, the buddhism, has nearly died. The situation there was awful - soldiers on every street corner and you barely see Tibetans - you only see Chinese people. To say your opinion is not expected and you are not allowed to talk about the Dalai Lama. This was the next cultural shock for us - because we live in Europe - and saying your opinion is part of daily life there!!! We are glad, that we have seen the Potala Palace, the Jokhang and Ramoche temple as two monastries in the surrounding but we were very sad about what had happened with one of the most important religious systems in the world there!



We took the skytrain to Xian and as the train was nice and comfortable we were not very happy with the Chinese people. You do not get into touch with them and as a foreigner you are sometimes treated like a bad disease! All over that we had great problems with our visa in China and we had to stay one day at the police station in Bejing. We were really happy when we could take our flight out of China to Bangkok.

China is a country we can not recommend for individual tourism!

After our China shock we spent two months in Thailand, Laos and Cambodia travelling around. Thailand was great and easy for travelling. The only thing is, that in some regions there are too many tourists. We enjoyed travelling in the north and Pai was one of the places we liked best. Thailand is a nice mixture between, people, culture and nature and backpacking is very easy there.



















We also visited Laos, which was very expensive - the prices tripled in the last 2 years.







Cambodia was great - and the Angkor wat is worth a visit! We also enjoyed the Cambodian people! We can not recommend you the bus from Bangkok to Siam Reap it was as bad as if you read in the travel guides.




We really got used to the culture in south east Asia and we were a little bit sad when we had to leave. But the next adventure was waiting for us and we travelled to New Zealand.

New Zealand is the country, where we most enjoyed the nature. It is very easy to travel there and we were happy with our campervan. We had 4 week for both islands, which is not enough time! Hiking is the best thing you can do there and there are so many great places to visit and to enjoy the nature. We did not get so much in touch with the people there. They are friendly, but it is more an European culture and the are more reserved.









After New Zealand we flow via Tahiti to Santiago the Chile. To Tahiti only one statement: we can not recommend it - it is not the paradise, it seems to be and it ist really the most expensive country we have ever been - including Europe.

We are now travelling since 4 and a half week in Chile and more Argentina and there only 2 and a half weeks left. For us it is the place we enjoyed most because it is the perfect mixture between the friendliest and openest people we ever met, great nature and nice cities! We did our trip down to the south and visited the famous places like Perito Moreno glacier, the Fitz Roy massive, the Torres del Paine and Ushuaia. Patagonia was great although it was very expensive and the weather is the main factor for having a great day there. We also visited the lake district in Pucon, Bariloche and El Bolson. Pucon and El Bolson were nice places, but Bariloche was to touristic for us. After visiting Mendoza including the vineries and the mountains (Aconcagua) we are now in Cordoba - a very important city for the Austrian soccer!!!




























There are only a few places left for us to go (iguazu, Buenos Aires, Urugay and than Dallas, Alaska, Canada) and we really enjoyed travelling around the world! The most important thing on our trip for us was to meet you - all of the great and nice people we got to know during our trip!
We really hope we will stay in contact and once maybe we will meet again at any place of the world because when you once started travelling you can not stop it!!!

Mittwoch, 6. Mai 2009

El Bolson und Mendoza

Erst mal danke fuer alle Eure Mails zu meinem Geburtstag - hat mich sehr gefreut und sorry das ich viele noch nicht beantwortet habe. Und special thanks to Wolfgang alias Kraweuschuasta fuer den Kommentar im Blog zu Wai o tapu- waere schoen wenn Du mir Deine Mailadresse reinstellst, dann koennten wir in Kontakt bleiben!

Unsere 36 Stunden Busfahrt von Ushuaia nach El Bolson haben wir gut ueberstanden und es war eigentlich ganz toll. Die Busse sind sehr bequem und im cama kann man auch sehr gut schlafen. In El Bolson, der Hippiegemeinde im argentinischen Seengebiet, angekommen haben wir erst mal das uns empfohlene ganz kleine Hostel besichtigt. Also ganz kurz gesagt - die Sauberkeit war kein Pluspunkt - jetzt wohnen kleine Haustierchen in unseren Schlafsaecken - jedoch die Umgebung und die Menschen! Also sind wir zwei Naechte geblieben und haben wiedermal tolle nette Menschen kennengelernt und am Abend gabs fuer alle Parilla - ein Barbecue und der Grillmeister war der Hostelbesitzer. Bei massenhaft Fleisch und Wein haben wir dann auch schon fuer den naechsten Tag gemeinsame Plaene mit Eric und Guzin geschmiedet. Eric und Lani aus Canada sind mit ihrer 9 Monate alten Melia in Argentinien 3 Monate unterwegs - auch mit Kind kann man reisen und Guesim aus der Tuerkei und wir - ein perfektes Team fuer einen tollen Tag.

Nachdem ich und Stefan ausgecheckt und in ein schoenes Zimmer - es war ja immerhin mein Geburtstag - gezogen sind - gings los per Leihauto ab in die Natur.
Wir hatten eine tolle Wanderung zu einem Refugio - eine Huette in den Bergen und einen tollen Abschluss an einem einsamen See umgeben von Bergen. Es war ein toller Tag mit supernetten Menschen. Thanks to Eric, Lani, Melia and Guzin - it was a pleasure for us to meet you.








Der 1.5. - mein 31. Geburtstag war dann ganz gemuetlich und nachdem das Wetter solala war haben wir die Zeit mit Sekt trinken, Fotos anschauen, essen und einkaufen am Markt in El Bolson verbracht.
El Bolson hat uns sehr gut gefallen und ist viel netter als Bariloche, welche schon viel touristischer und auch teurer ist. El Bolson ist ein kleines, entspanntes Nest mit ein paar Hippies, einem netten Markt und umgeben von toller Natur.
Naechsten Tag war wieder Busfahren angesagt und im selben Bus mit unseren kanadischen Freunden gings weiter nach Mendoza. Nach ca. 18 Stunden waren wir da und wurden von einem netten Herrn empfangen, der uns ein Apartement im Zentrum von Mendoza angeboten hat. Wir sind mit ihm gefahren und haben das saubere, nette Apartement fuer 100 ARP per Tag, das sind ca 20 EURO gleich genommen. Ist toll, ein bischen mehr Platz und eine kleine Kueche zu haben.
Zu viert bzw. mit Baby Melia zu fuenft gings per Leihauto am naechsten Tag zu den Weinguetern. Stefan war wie immer ein toller Busfahrer und hat uns sicher hin und wieder heimgebracht. Die Weingueter hier waren sehr beeindruckend und sehr viele topmodern. Der Wein ist toll, sehr guenstig - eine gute Flasche Malbec so ca. 5 EURO - und die Leute wie ueberall hier sehr gastfreundlich und nett!

Da wir das Auto fuer 2 Tage hatten gings dann gestern ab in die Anden - wir wollten unbedingt den Aconcagua - den hoechsten Berg ausserhalb des Himalaya sehen. Und bei traumhaft schoenem Wetter haben wir ihn auch gesehen. Die Fahrt durch die Landschaft war sehr beeindruckend, vor allem der Gegensatz zwischen Wuestenlandschaft, hohen, teilweise schneebedeckten Bergen und dem Niemandsland. Stefan hat die Bergstrassen wie immer perfekt gemeistert und hat uns ueber hunderte von Kurven bis auf 3000 m raufgebracht! Wir haben auch dann noch die Punta del Inca, eine Steinbruecke ueber einem Fluss nahe der chilenischen Grenze besichtigt, bevor es durch Schiorte und Gebirgsstrasssen wieder retour nach Mendoza ging. Es war wieder ein superschoener Tag und ziemlich muede und geschafft sind wir um halb acht noch rechtzeitig zurueckgekommen um das Auto puenktlich retourzugeben.








Heute ist Pause angesagt und morgen werden wir von unseren neuen Freunden, die uns mittlerweile schon ans Herz gewachsen sind, Abschied nehmen und weiter nach Cordoba reisen um ein Kerzerl fuer den oesterreichischen Fussball anzuzuenden! Von Cordoba geht es dann noch nach Iguazu und nach Buenos Aires bleiben uns noch ein paar Tage fuer Urugay bevor es weiter zum vorletzten Abenteuer - Alaska - geht!