Unglaublich aber wahr, wir sind in Südamerika gelandet. Der Anflug von Santiago über die Ausläufer der Anden war sehr schön und die untergehende Sonne hat die Berge rosarot gefärbt und im Hintergrund erspähten wir die Gletscher die Anden. Irgendwie sehr beeindruckend und bewegend, wieder neues Territorium zu betreten.
Zwei Tage haben wir in der Hauptstadt, Santiago de Chile,
verbracht. Santiago hat ca. 5 Millionen Einwohner und liegt in einem Bergbecken – diese Lage ist auch für den Smog verantwortlich, den vor allem Petra durch leichtes Kopfweh und Augenbrennen gespürt hat.
Zu sehen gibt es nicht so viel, aber ein paar nette, europäisch geprägte Gebäude und Plätze. Viel spannender war es für uns, ein erstes Gefühl vom Leben und der Kultur der Chilenos zu bekommen. Und was soll man sagen – die Menschen hier sind sehr nett, freundlich, offen und emotional. Für uns sehr interessant, da wir durch unsere Reise einen guten Vergleich zu den anderen bisher bereisten Ländern haben. Wir fühlen uns hier von den Menschen her sehr wohl, eigentlich kann man sagen am wohlsten bisher!
Das Essen in Chile schmeckt uns auch recht gut. Die Chilenos sind überzeugte Fleischfresser. Vegetarisch ist nicht angesagt und wahrscheinlich auch nicht so gut – aber Fleisch ist hier sehr gut und meist auch mehr als ausreichend portioniert. Nicht zu vergessen, der chilenische Rotwein, der hier noch mehr überzeugt als zu Hause. Auch das cerveza (Bier) ist recht trinkbar und wird nur in praktischen 1 Liter Flaschen serviert.
Von Santiago aus sind wir dann unsere 1. Busfahrt in Richtung Süden (ca. 600 km) angetreten.
Nach 8 Stunden Busfahrt in einem tollen, luxuriösen Mercedesbus inklusive Toilette (die man auch benutzen kann) auf tollen Strassen durch beeindruckende Landschaft hatten wir Chillan erreicht. Dort gab es nicht viel und der 1. Kontakt mit chilenischen Hostels war auch in Ordnung (siehe Foto von aussen).
Unser Ziel am nächsten Tag (nach auch wieder 8 Stunden Busfahrt) war Pucon. Pucon ist ein Ort mit ca. 20000 EW, der vor allem bei chilenischen Touristen sehr beliebt ist, da es im chilenischen Teil des Seengebiet am Villarica See und am noch aktiven Volcano Villarica (2850 m) liegt. Im Bus dort hin wurde uns eine Familienunterkunft ans Herz gelegt, die wir dann gleich bezogen hatten. Mit solcher Gastfreundschaft haben wir nicht gerechnet! Für uns als coole Österreicher ist so eine herzliche Aufnahme in die Familie bisher unvorstellbar gewesen. Man fühlt sich dort wie daheim –
und das sofort nach der Ankunft. Und wie soll es anders sein – dort haben wir wieder nette Menschen aus aller Welt (Schweiz, Urugay, Brasilien, Frankreich) kennengelernt und nette Tage gemeinsam verbracht!
Ein paar Eindrücke zur Landschaft dort seht ihr auf den Fotos. Es ist noch einmal eine Steigerung zu dem bisher gesehenen und gefällt uns bisher alles in allem am besten hier. Einziger Nachteil hier ist – man braucht spanisch! Unsere Spanischkenntnisse sind noch nicht sehr ausgeprägt und bewaffnet mit Wörterbuch und mit Händen und Füssen versuchen wir uns zu verständigen. But it works!
Von Pucon sind wir dann via Osorno über die
Anden mit dem Bus nach Bariloche (in Argentinien) gefahren. Die Busfahrt führte durch wunderbare, menschenleere Landschaft bestehend aus Bergen, Wäldern und Seen und die Abwicklung an der Grenze war recht organisiert und problemlos. Jetzt sind wir in Bariloche, welches für Winter- als auch Sommertourismus sehr berühmt und daher auch
relativ teuer ist. Hier werden wir unsere Spanischkenntnisse noch perfektionieren, damit wir in Richtung Süden aufbrechen können.
Zwei Tage haben wir in der Hauptstadt, Santiago de Chile,
Zu sehen gibt es nicht so viel, aber ein paar nette, europäisch geprägte Gebäude und Plätze. Viel spannender war es für uns, ein erstes Gefühl vom Leben und der Kultur der Chilenos zu bekommen. Und was soll man sagen – die Menschen hier sind sehr nett, freundlich, offen und emotional. Für uns sehr interessant, da wir durch unsere Reise einen guten Vergleich zu den anderen bisher bereisten Ländern haben. Wir fühlen uns hier von den Menschen her sehr wohl, eigentlich kann man sagen am wohlsten bisher!
Das Essen in Chile schmeckt uns auch recht gut. Die Chilenos sind überzeugte Fleischfresser. Vegetarisch ist nicht angesagt und wahrscheinlich auch nicht so gut – aber Fleisch ist hier sehr gut und meist auch mehr als ausreichend portioniert. Nicht zu vergessen, der chilenische Rotwein, der hier noch mehr überzeugt als zu Hause. Auch das cerveza (Bier) ist recht trinkbar und wird nur in praktischen 1 Liter Flaschen serviert.
Von Santiago aus sind wir dann unsere 1. Busfahrt in Richtung Süden (ca. 600 km) angetreten.
Von Pucon sind wir dann via Osorno über die
4 Kommentare:
Hallo ihr zwei!
Freut uns wirklich total das es euch sooo gut gefällt!
Euren Bilder u. Erzählungen nach muß es dort ja sensationell sein!!!!
Gut zu wissen das man Chile bzw. Argentinien auch mal für eine Reise in erwägung ziehen kann...(natürlich nur,wen man Spanisch kann)- ich denke mal da werden wir noch einwenig warten müssen:), bis wir die tolle Landschaft ....das Essen,Rotwein,Bier(klingt ja alles sehr verlockend),mal in natura erleben können.
Genießt es weiterhin!
Wünschen Euch noch Alles Gute,paßt auf Euch auf!
Hoffe wir hören bald wieder von Euch!
Liebe Grüße
Margot&David
Hallo ihr beiden!
Euer Bericht ist mal wieder mehr als verlockend. Kann mich meinen beiden Vorkommentatoren nur anschließen!!
Wenns danach ginge, würden wir wohl alle gleich den nächsten Flieger besteigen. Zumal hier schon der chil. Rotwein sehr verlockend ist ;)
Genießt die Reise für uns mit!
Wünsche euch weiterhin alles Gute und viel Spaß!!
Liebe Grüße
Jana
Ola, Petra y Stefano! Que tal. Tuvieron estudiar castellano? Dio, mio... mein Castellano laesst leider zu wuenschen uebrig... bin ja nur ein paar Stunden vor euch. Heute Abend beim Bier, reden wir spanisch, oder oesterreichisch? Freu mich schon aufs cerveza... das hier so praktischerweise in der Literflasche angeboten wird.
Super blog uebrigens, aber zum Anmelden war ich einfach zu faul... ihr habt aber sicherlich schon erraten wer ich bin, oder? Gruess euch jedenfalls recht herzlich aus Bariloche und freu mich auf ein Bierchen.
Gruesse birgit aus Salzburgo
Hallo ihr Weltenbummler,
toll, daß Chile nochmal eine Steigerung auf eurer Reise für euch bedeutet und es sich wirklich lohnt, dieses wunderschöne Land einmal zu bereisen. Wir träumen zwar immer noch von Neuseeland, aber wir sind offen für alles, wie ihr ja wißt. Wir hoffen eure Weiterreise verläuft ebenso gut und problemlos wie bisher und ihr erlebt noch viele schöne Dinge und lernt viele tolle Menschen kennen. Hier ist nochmal unsere email-Adresse: cm.scheidler-bund@gmx.de
Genießt weiterhin eure Reise und trinkt ein Gläschen mit für uns...
Liebe Grüße senden Euch
Claudia & Matthias
Kommentar veröffentlichen